
Leo XIV. widerspricht Amoris laetitia
Widersprach Papst Leo XIV. Amoris laetitia, dem umstrittenen nachsynodalen Schreiben seines Vorgängers Franziskus?
Widersprach Papst Leo XIV. Amoris laetitia, dem umstrittenen nachsynodalen Schreiben seines Vorgängers Franziskus?
Von Roberto de Mattei* Vor fünf Jahren, am 8. April 2016, wurde das nachsynodale Apostolische Schreiben Amoris laetitia veröffentlicht, das umstrittenste Dokument des Pontifikats von Papst Franziskus. Dieses Dokument ist das Ergebnis eines Prozesses, der mit der Rede von Kardinal Walter Kasper im Konsistorium vom Februar 2014 eingeleitet wurde. Die These von Kardinal Kasper, wonach …
(Rom) Der katholische, britische The Tablet, eine Wochenzeitung von progressiver Ausrichtung, veröffentlichte in der aktuellen Ausgabe vom 25. Januar einen Artikel, der sich auf ein Interview mit Kardinal Kevin Joseph Farrell, Präfekt des neuen Dikasteriums für Laien, Familie und Leben, stützt. Der Kardinal, der wegen seiner Nähe zu Ex-Kardinal McCarrick in der Kritik steht, verteidigt …
Am 6. April 2016 veröffentlichte Papst Franziskus das umstrittene, nachsynodale Schreiben Amoris laetitia. Als Reaktion darauf veröffentlichte Katholisches.info am 15. April 2016 die Realsatire Papst Franziskus erklärt „Amoris Laetitia“ – in einem seltsamen Telefonanruf. Giuseppe Nardi hatte dazu das italienische Original von Libertà e persona ins Deutsche übersetzt und ergänzt. Seither fand der ironische Text, …
(Rom) Papst Franziskus lobte den Patriarchen von Lissabon für seine Richtlinien zum umstrittenen Achten Kapitel des nachsynodalen Schreibens Amoris laetitia.
(Rom/Warschau) Der Vatikan übt Druck auf die polnischen Bischöfe aus, ihren Widerstand gegen Amoris laetitia aufzugeben – und erzielte damit einen ersten Erfolg. Die Polnische Bischofskonferenz veröffentlichte in diesen Tagen neue Richtlinien zur Umsetzung des umstrittenen päpstlichen Schreibens, obwohl es solche bereits gibt.
(Rom) Der Fundamentaltheologe Alfredo Morselli, Pfarrer im Erzbistum Bologna, der seit seiner Priesterweihe 1986 ausschließlich in der überlieferten Form des Römischen Ritus zelebriert, fragte sich, ob die Zulassung wiederverheirateter Geschiedener, die sich wegen ihres Konkubinats im Stand der schweren Sünde befinden, ein „Trojanisches Pferd“ ist, um in Wirklichkeit die Interkommunion mit den Protestanten einzuführen. Der …
(Rom) Kardinal Walter Kasper bezeichnete es als „lächerlich“, daß die gesamte Diskussion über das umstrittene, nachsynodale Schreiben Amoris laetitia sich auf „eine Fußnote“ reduziere.
(Rom) Kardinal Willem Jacobus Eijk gehört nicht zu den vier Kardinälen, die Papst Franziskus im September 2016 ihre Dubia (Zweifel) zum umstrittenen nachsynodalen Dokument Amoris laetitia vorgelegt haben. Zwei von ihnen, Kardinal Meisner und Kardinal Caffarra, sind inzwischen gestorben, ohne von Papst Franziskus eine Antwort zu erhalten. Die beiden anderen sind Kardinal Brandmüller und Kardinal …
(Rom) Am 11. Januar verteidigte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in einem Videointerview von Vatican News das umstrittene nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus Amoris laetitia als „Paradigmenwechsel“. Dieser zeichnet sich tatsächlich ab, allerdings etwas anders, als es die Verfechter des Schreibens behauptet hatten.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.