Anna Katharina Emmerick
Hintergrund

Zwei Päpste und die Protestantisierung der katholischen Kirche

(Coesfeld/​​Rom) Am 3. Okto­ber 2004 erhob Papst Johan­nes Paul II. durch Selig­spre­chung die deut­sche Ordens­frau Anna Katha­ri­na Emme­rich zu den Altä­ren. Die Seli­ge wur­de 1774 in Coes­feld im Mün­ster­land gebo­ren und starb 1824 im Klo­ster Agne­ten­berg in Dül­men. Die aus einer Bau­ern­fa­mi­lie stam­men­de Non­ne wird von der Welt­kir­che als Mysti­ke­rin und stig­ma­ti­sier­te Sehe­rin ver­ehrt. Dank

Luther
Hintergrund

Dieser Türke von einem Luther

Mit dem Tod Selims I. des Grau­sa­men (des Schreck­li­chen, des Gestren­gen) wur­de 1520 Süley­man I. der Präch­ti­ge Sul­tan des Osma­ni­schen Reichs und Kalif der Mos­lems. 1521 drang er in das christ­li­che Euro­pa vor und erober­te Bel­grad, die Haupt­stadt der ortho­do­xen Ser­ben. Nach­dem er die Johan­ni­ter von Rho­dos ver­trie­ben hat­te, schlug er 1526 bei Mohacs das

Papst Franziskus Mexiko
Nachrichten

Offene Rechnungen: Firma beklagt sich beim Papst

(Rom) Im Febru­ar 2015 besuch­te Papst Fran­zis­kus Mexi­ko. Seit­her voll­zog er an der Spit­ze der mexi­ka­ni­schen Kir­che einen kräf­ti­gen Umbau. Zu den Spät­fol­gen des Papst-Besu­ches gehört auch eine offe­ne Rech­nung, die im Vati­kan für Erstau­nen sorg­te. Die mexi­ka­ni­sche Tages­zei­tung Refor­ma setz­te die Mel­dung am 15. August auf ihre Titelseite.

Kardinal Giuseppe Siri mit Papst Pius XII.
Hintergrund

„Progressismus ist mit dem Relativismus deckungsgleich“

(Genua) 1975 ver­öf­fent­lich­te Giu­sep­pe Kar­di­nal Siri, der Erz­bi­schof von Genua (1946–1987) in der Kir­chen­zei­tung sei­ner Diö­ze­se eini­ge Gedan­ken zur kirch­li­chen Ent­wick­lung. Der damals 52jährige Kar­di­nal galt 1958 als Favo­rit und Wunsch­nach­fol­ger Pius XII. auf dem Papst­thron. Im Kon­kla­ve von 1963 war er der Gegen­spie­ler von Kar­di­nal Mon­ti­ni, dem spä­te­ren Papst Paul VI., dem er unterlag.

Inquisition
Hintergrund

Blutigste Hexenjagd im protestantischen Deutschland

(Rom) Eine ein­fa­che Umfra­ge unter Deut­schen nach Inqui­si­ti­on und Hexen­jagd wür­de wenig über­ra­schen­de Ergeb­nis­se an den Tag brin­gen. Bei­de Phä­no­me­ne gel­ten als blut­rün­stig, als fin­ster­stes Mit­tel­al­ter und wer­den mit reli­giö­sem Fana­tis­mus, Spa­ni­en und dem päpst­li­chen Rom, auf alle Fäl­le jeden­falls mit der katho­li­schen Kir­che in Ver­bin­dung gebracht. Im 19. Jahr­hun­dert wur­de die anti­ka­tho­li­sche Ankla­ge häu­fig

Pius X.
Hintergrund

Ein Danktelegramm der Osmanen an den Papst

(Rom) In den von euro­päi­schen Mäch­ten geführ­ten Kolo­ni­al­krie­gen des 19. und 20. Jahr­hun­derts wur­de auch die Reli­gi­on als poli­ti­sches Instru­ment ein­ge­setzt, um die ein­hei­mi­schen Völ­ker von der „histo­ri­schen Not­wen­dig­keit“ des Kolo­nia­lis­mus zu über­zeu­gen oder auch zur Recht­fer­ti­gung kolo­nia­ler Erobe­run­gen. Der bekann­te Histo­ri­ker Pater Gio­van­ni Sale befaß­te mit einem Kapi­tel die­ser Geschich­te: der ita­lie­ni­schen Mili­tär­ex­pe­di­ti­on zur

Der Diktator-Papst
Forum

Die Zerschlagung der Franziskaner der Immakulata

»Die Kir­che ist eine Lie­bes­ge­schich­te. Wenn wir das nicht ver­stan­den haben, dann haben wir nichts von dem ver­stan­den, was die Kir­che ist.« Papst Fran­zis­kus, Mor­gen­me­di­ta­ti­on in der Kapel­le des Casa San­ta Mar­ta, 24. April 2013 Als Jor­ge Mario Berg­o­glio auf den Bal­kon des Peters­doms stieg und den Namen Fran­zis­kus annahm, schien er der per­fekte Reform­papst zu sein,

Anzeige
Weltfamilientreffen
Genderideologie

Homophile Manöver in der Kirche

(Rom/​​Dublin) Kar­di­nal Sean Patrick O’Mal­ley erteil­te dem Welt­fa­mi­li­en­tref­fen in Dub­lin über­ra­schend eine Absa­ge. Pro­te­stiert er damit gegen die homo­phi­len Manö­ver, die bestimm­te Seil­schaf­ten zur Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät durch die Kir­che vor­an­trei­ben? Der Kar­di­nal ist in der Kir­che für den Schutz der Kin­der vor sexu­el­lem Miß­brauch zustän­dig und scheint eins und eins zusam­men­ge­zählt zu haben.

Paul VI.
Forum

Der Tod von Paul VI.

Von Rober­to de Mat­tei* Im Monat August jährt sich zum 40. Mal der Tod von Gio­van­ni Bat­ti­sta Mon­ti­ni, der unter dem Namen Paul VI. von 1963 bis 1978 Papst war. Sein Pon­ti­fi­kat ver­än­der­te das Leben der Kir­che im 20. Jahrhundert.