Forum

Fünf Ratschläge für den Pfarrer

Von Guil­ler­mo Vil­la Trueba* Fra­gen sind fas­zi­nie­ren­de klei­ne Geschöp­fe – sie kom­men in allen Grö­ßen und Schat­tie­run­gen daher. Eine sol­che Fra­ge war es, die mir unlängst ein lie­ber Prie­ster­freund stell­te – ein umtrie­bi­ger, klu­ger und scharf­sin­ni­ger Costa­ri­ca­ner: „Don Guil­ler­mo, Sie sind viel in der Welt her­um­ge­kom­men und ken­nen die Lage unse­rer Kir­che an vie­len Orten. Sagen
Forum

Zeugnis für die Wahrheit – Kardinal Müller über das Trojanische Pferd in der Kirche

Am 9. Okto­ber erschien in den USA das Buch The Tro­jan Hor­se in the Catho­lic Church („Das Tro­ja­ni­sche Pferd in der katho­li­schen Kir­che“). Autor ist „Father Enoch“ – ein Pseud­onym eines Prie­sters, der anonym blei­ben möch­te, „wegen der Risi­ken von Repres­sio­nen gegen die­je­ni­gen, die den Moder­nis­mus und die Häre­sie in der Kir­che kri­ti­sie­ren“. Das Vor­wort
Der heilige Augustinus, Bischof und Kirchenvater
Forum

Der heilige Augustinus und die Krise der gegenwärtigen Welt

Von Rober­to de Mat­tei* Der brü­chi­ge Waf­fen­still­stand im Gaza­strei­fen darf kei­ne Illu­sio­nen näh­ren – weder hin­sicht­lich der Zukunft die­ses Abkom­mens noch in bezug auf die Mög­lich­keit eines bal­di­gen Frie­dens­schlus­ses zwi­schen Ruß­land und der Ukrai­ne. Zwi­schen den bei­den gegen­wär­tig andau­ern­den Kon­flik­ten besteht zudem ein grund­le­gen­der Unter­schied. Das Abkom­men von Gaza war vor allem des­halb mög­lich, weil
Ecclesia
Forum

Das Wesen der Revolution

Die aktu­el­le Lage der Kir­che gibt Anlaß zum Nach­den­ken. Dabei gehen die Vor­stel­lun­gen dar­über, wie es wei­ter­ge­hen soll, zum Teil deut­lich aus­ein­an­der. Eine die­ser Per­spek­ti­ven möch­ten wir hier doku­men­tie­ren: Sie stammt vom Blog Radi­cal Fide­li­ty („Radi­ka­le Treue“). Wir müs­sen die Revo­lu­ti­on als eine gei­sti­ge Patho­lo­gie begrei­fen, gebo­ren aus den unge­ord­ne­ten Lei­den­schaf­ten des Men­schen und beseelt vom
Priester
Forum

Niedergang des progressiven Katholizismus?

Von Julio Lore­do* Wäh­rend Stu­di­en eine über­ra­schend kon­ser­va­ti­ve, ja sogar tra­di­tio­na­li­sti­sche Reak­ti­on inner­halb des ame­ri­ka­ni­schen Kle­rus auf­zei­gen, offen­ba­ren ähn­li­che Unter­su­chun­gen ein ent­spre­chen­des Phä­no­men in Euro­pa. Die Rede ist vom Nie­der­gang des pro­gres­si­ven Katholizismus.
Forum

Für unsere Freiheit und die eure – Eine Anklage und eine Bitte an Kardinal José Cobo

Die fol­gen­de Schil­de­rung wird an man­che For­men von kirch­li­cher Show-Poli­tik erin­nern, die sich im Umgang mit den Kir­chen­zu­wei­sun­gen an ukrai­ni­sche grie­chisch-katho­­li­­sche Gemein­den auch im deut­schen Sprach­raum zeigt – einer Show-Poli­tik, die der welt­li­chen folgt und deren gehor­sa­me Nach­ah­mung ist. Msgr. José Cobo Cano ist der 2023 von Papst Fran­zis­kus ernann­te und noch im sel­ben Jahr
Unsere Liebe Frau von Fatima am 11./12. Oktober bei ihrem vierten Besuch in Rom
Forum

Marianisches Jubiläum mit der Muttergottes von Fatima

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Aus allen Tei­len der Welt sind Pil­ger nach Rom geströmt, um sich in der Kir­che San­ta Maria in Tra­spon­ti­na zu ver­sam­meln und dort Unse­re Lie­be Frau von Fati­ma zu ver­eh­ren und zu ihr zu beten. Die Ori­gi­nal­sta­tue der Got­tes­mut­ter war anläß­lich des Jubi­lä­ums der maria­ni­schen Spi­ri­tua­li­tät im Hei­li­gen Jahr, das am Sams­tag,
Dilexi te, die erste apostolische Exhortatio von Papst Leo XIV., behandelt das Thema Armut und die christliche Antwort darauf
Forum

Dilexi te – die erste Ermahnung von Leo XIV.

Von Rober­to de Mat­tei* Die erste apo­sto­li­sche Ermah­nung von Papst Leo XIV. mit dem Titel Dil­e­xi te („Ich habe dich geliebt“), die am 4. Okto­ber 2025 unter­zeich­net und am 9. Okto­ber ver­öf­fent­licht wur­de, ver­dient unse­re Auf­merk­sam­keit weit mehr als so man­ches Inter­view des Pap­stes, dem mit­un­ter über­mä­ßi­ge media­le Bedeu­tung bei­gemes­sen wird. Es han­delt sich hier
Anzeige
Forum

Die episkopale Oligarchie der Porteños

Ein argen­ti­ni­scher Prie­ster bie­tet Ein­blick in Hin­ter­grün­de und Milieus der Kir­che in Argen­ti­ni­en, aus denen Jor­ge Mario Berg­o­glio, dann Papst Fran­zis­kus, her­vor­ge­gan­gen ist. Milieus, die auch wei­ter­hin domi­nant auf die Kir­che in dem latein­ame­ri­ka­ni­schen Land ein­wir­ken. Die Erst­ver­öf­fent­li­chung erfolg­te durch Cami­nan­te Wan­de­rer. Die epi­skopa­le Olig­ar­chie der Por­te­ños Von Facun­di­to* In der Geschich­te Argen­ti­ni­ens – wie
Rosa Elefanten im Raum, die keiner sehen will
Forum

Homosexualität in Gesellschaft und Kirche

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Vor­be­mer­kun­gen: Im fol­gen­den Bei­trag wer­den Men­schen mit homo­se­xu­el­ler Nei­gung nicht an den Pran­ger gestellt. Die Kir­che hat immer unter­schie­den zwi­schen der (unan­tast­ba­ren) Wür­de jeder mensch­li­chen Per­son und ihrer Nei­gung, die even­tu­ell unge­ord­net sein kann. Unge­ord­ne­te sexu­el­le Nei­gun­gen, die es bei den Hete­ro­se­xu­el­len genau­so gibt wie bei den Homo­se­xu­el­len, wer­den nach