Joachim Kardinal Meisner tot – Seine „Dubia“ zu Amoris laetitia blieben ohne Antwort


Kardinal Joachim Meisner (1933-2017), war von 1989-2014 Erzbischof von Köln.
Kardinal Joachim Meisner (1933-2017) war von 1980-1989 Bischof von Berlin und von 1989-2014 Erzbischof von Köln.

(Köln) Wie das Erz­bis­tum Köln mit­teil­te, ist Joa­chim Kar­di­nal Meis­ner, in den frü­hen Mor­gen­stun­den fried­lich entschlafen.

Anzei­ge

„+++ In tie­fer Trauer +++
Kar­di­nal Meis­ner ist gestorben.
Wir trau­ern um unse­ren Alt-Erz­bi­schof Joa­chim Kar­di­nal Meisner.
Wir beten für den Ver­stor­be­nen und wer­den ihn immer in guter Erin­ne­rung behalten.
Er möge ruhen in Frieden.“

Die­se Nach­richt ver­öf­fent­lich­te das Erz­bis­tum Köln auf sei­ner Face­book-Sei­te.

Bischof an kirchlichen und politischen Brennpunkten

Kar­di­nal Meis­ner wur­de am 25. Dezem­ber 1933, dem Christ­tag, was er als beson­de­re Gna­de emp­fand, in der schle­si­schen Haupt­stadt Bres­lau gebo­ren. Nach der Mas­sen­ver­trei­bung der deut­schen Bevöl­ke­rung aus Ost­deutsch­land mach­te er in Thü­rin­gen eine Leh­re als Bank­kauf­mann und trat 1951 in Mag­de­burg in ein Spät­be­ru­fe­nen­se­mi­nar ein. 1962 wur­de er in Erfurt für das Bis­tum Ful­da zum Prie­ster geweiht und pro­mo­vier­te 1969 an der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Gre­go­ria­na in Rom.

Kardinal Meisner bei seiner Erstkommunion
Kar­di­nal Meis­ner bei sei­ner Erstkommunion

1975 ernann­te ihn Papst Paul VI. zum Weih­bi­schof des Bischöf­li­chen Amtes Erfurt-Mei­nin­gen, indem die Bis­tums­an­tei­le von Ful­da und Würz­burg zusam­men­ge­faßt wur­den, die in der DDR, jen­seits des Eiser­nen Vor­hangs lagen. Das Leben der Kir­che in der kom­mu­ni­sti­schen Dik­ta­tur präg­ten Meis­ner tief. Ein beson­de­res Ver­hält­nis ent­wickel­te er zum katho­li­schen Eichs­feld in Thü­rin­gen, indem er sich an sei­ne schle­si­sche Hei­mat erin­nert fühlte.

1980 ernann­te ihn Papst Johan­nes Paul II. zum Bischof von Ber­lin, das staats­recht­lich geteilt und durch eine Mau­er zer­ris­sen, ins­ge­samt unter alli­ier­ter Besat­zung stand, aber kirch­lich eine Ein­heit bil­de­te. Der pol­ni­sche Papst hielt den Schle­si­er Meis­ner, den er per­sön­lich kann­te, für den geeig­ne­ten Mann für eines der damals schwie­rig­sten, weil poli­tisch hoch­bri­san­ten Bis­tü­mer, das zudem katho­li­sche Dia­spo­ra war. 1983 erhob ihn Johan­nes Paul II. in den Kar­di­nals­stand, um dem Bischof von Ber­lin beson­de­res Gewicht zu ver­lei­hen. Bis zum Mau­er­fall war er auch Vor­sit­zen­der der Ber­li­ner Bischofs­kon­fe­renz, in der die Ordi­na­ri­en der DDR zusam­men­ge­faßt waren.

Wortführer der „römischen“ Minderheit

Kurz vor dem Zusam­men­bruch der kom­mu­ni­sti­schen Dik­ta­tur und der deut­schen Wie­der­ver­ei­ni­gung ernann­te der Papst Meis­ner zum Erz­bi­schof von Köln, neben Mai­land und Chi­ca­go einer der bedeu­tend­sten und ein­fluß­reich­sten Bischofs­sit­ze der Welt. Johan­nes Paul II. ehr­te damit den Kar­di­nal und brach­te sei­ne Wert­schät­zung und sein Ver­trau­en zum Aus­druck und setz­te ein star­kes Zei­chen für die damals schon stark in Abwick­lung begrif­fe­ne Idee der Deut­schen Ein­heit. Vor allem signa­li­sier­te er, daß er in der inner­lich zer­rüt­ten deut­schen Kir­che eine Glau­bens­hal­tung, wie jene des Kar­di­nals, wünsch­te. Die Beru­fung auf den Köl­ner Erz­bi­schofs­stuhl war mög­lich gewor­den, weil sich das Dom­ka­pi­tel auf kei­nen Kan­di­da­ten eini­gen konn­te und der Papst des­sen Vor­schlags­recht für ver­fal­len erachtete.

Bischofsweihe 1975 in Erfurt
Bischofs­wei­he 1975 in Erfurt

In den fol­gen­den Jah­ren wur­de der Kar­di­nal zu einem festen, „römi­schen“ Bezugs­punkt im deut­schen Epi­sko­pat, das mehr­heit­lich in eine ande­re, pro­gres­si­ve­re Rich­tung dräng­te. Vie­le Katho­li­ken, und das im gan­zen deut­schen Sprach­raum, sahen in ihm einen „Fels in der Bran­dung“. Die Spal­tun­gen und Mehr­heits­ver­hält­nis­se im bun­des­deut­schen Epi­sko­pat wur­den dar­an deut­lich, daß Kar­di­nal Meis­ner nie Vor­sit­zen­der der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz gewählt wur­de. Er blieb der Wort­füh­rer einer „römi­schen“ Min­der­heit, der es in der Nach­kon­zils­zeit nicht mehr gelin­gen soll­te, zur Mehr­heit zu wer­den. Mit dem Tod von Bischof Dyba, der Jagd auf Bischof Mixa, der Abset­zung von Bischof Tebartz van Elst und der Eme­ri­tie­rung von Kar­di­nal Meis­ner, die Papst Fran­zis­kus 2014 vor­nahm, nach­dem der Kar­di­nal sein 80. Lebens­jahr voll­endet hat­te, ver­schob sich die Ach­se noch deut­li­cher nach links (nicht im Sin­ne par­la­men­ta­ri­scher Gesäß­ord­nung, son­dern im Wort­sinn von rechts für rech­tens und rich­tig). Als der Kar­di­nal eme­ri­tiert wur­de, klag­ten nie weni­ge deut­sche Katho­li­ken, daß sie sich „ver­waist“ füh­len. Eine aus­sa­ge­kräf­ti­ge Beschrei­bung der Lage der Kir­che in Deutschland.

Der Schatten der „Pille danach“

Ein Jahr vor sei­ner Eme­ri­tie­rung leg­te sich ein Schat­ten über sein Epi­sko­pat. Dabei ging es um den medi­al in gro­ßer Auf­ma­chung prä­sen­tier­ten Fall einer angeb­lich ver­ge­wal­tig­ten Frau, die von katho­li­schen Kran­ken­häu­sern die „Pil­le danach“ gefor­dert hat­te, aber abge­wie­sen wor­den war. Wegen der poten­ti­ell abtrei­ben­den Wir­kung wur­de die „Pil­le danach“ von der katho­li­schen Kir­che abge­lehnt. Auf öffent­li­chen Druck hin revi­dier­te Meis­ner Ende Janu­ar 2013 sei­ne Ableh­nung, was einen ent­spre­chen­den Beschluß der Bischofs­kon­fe­renz mög­lich mach­te. Seit­her kann an katho­li­schen Kran­ken­häu­sern die „Pil­le danach“ ver­ab­reicht werden.

Kardinal Meisner mit Papst Benedikt XVI
Kar­di­nal Meis­ner mit Papst Bene­dikt XVI

Bis heu­te hält sich das Gerücht, Kar­di­nal Meis­ner sei von Per­so­nen, denen er ver­trau­te, über „Pil­le danach“ falsch infor­miert wor­den. Anhand einer Stu­die, die von einer füh­ren­den Abtrei­bungs­lob­by­istin ver­öf­fent­licht wor­den war, wur­de eine abtrei­ben­de Wir­kung in Abre­de gestellt und ein Beschluß her­bei­ge­führt, anstatt wei­ter­ge­hen­de Stu­di­en ein­zu­for­dern. Hin­ter den Kulis­sen hat­te die dama­li­ge grü­ne Gesund­heits­mi­ni­ste­rin mit dem Zudre­hen des Geld­hahns für die katho­li­schen Kran­ken­häu­ser gedroht, soll­ten sie die „Pil­le danach“ nicht ver­ab­rei­chen. Ein gutes Drit­tel der gesam­ten Gesund­heits­ver­sor­gung in Köln und Umge­bung wird von der katho­li­schen Kir­che getragen.

Amoris laetitia, die Dubia und das beredte Schweigen des Papstes

Zuletzt war der Kar­di­nal inter­na­tio­nal vor allem im Zusam­men­hang mit Kri­tik an dem umstrit­te­nen Doku­ment Amo­ris lae­ti­tia von Papst Fran­zis­kus bekannt gewor­den. Als einer von vier Kar­di­nä­len hat­te er mit Dubia (Zwei­fel) Papst Fran­zis­kus auf­ge­for­dert, zwei­deu­ti­ge Pas­sa­gen die­ses Doku­ments zu klä­ren. Mehr als neun Mona­te nach­dem die Kar­di­nä­le dem Papst ihre Beden­ken in Form von fünf Fra­gen vor­ge­legt haben, ist Kar­di­nal Mei­ner nun gestor­ben, ohne eine Ant­wort zu erhalten.

Weil sich der Papst wei­gert, Rede und Ant­wort zu ste­hen, und über­haupt nicht auf ihre Dubia reagier­te, baten sie im ver­gan­ge­nen April von ihm in Audi­enz emp­fan­gen zu wer­den, um ihre Beden­ken dar­zu­le­gen. Auch in die­sem Fall erhiel­ten sie kei­ne Ant­wort. Obwohl Fran­zis­kus den „Dia­log“ zum Wesens­merk­mal sei­nes Pon­ti­fi­kats erklär­te, hat sei­ne Dia­log­be­reit­schaft Gren­zen, aller­dings „in die fal­sche Rich­tung“, wie aus dem Umfeld der vier Kar­di­nä­le heißt.

Kar­di­nal Meis­ner sei, wie aus Köln zu hören ist, über die­se Ent­wick­lung in der Kir­che sehr besorgt und per­sön­lich ent­täuscht gewesen.

In sei­nen letz­ten Lebens­mo­na­ten muß­te der ehe­ma­li­ge Erz­bi­schof von Köln eine Flut von Angrif­fen durch „Chu­pa­me­di­as“ von Papst Fran­zis­kus ertra­gen. Chu­pa­me­di­as nennt man in Bue­nos Aires, wie Fran­zis­kus in einem Inter­view erklär­te, Krie­cher und Schlei­mer. Wört­lich bedeu­tet der Begriff „Spei­chel­lecker“, wie Papst Fran­zis­kus aus­führ­te. Kar­di­nal Meis­ner äußer­te sich nicht zu den Wort­mel­dun­gen die­ser „Chu­pa­me­di­as“. Wie­viel Schmerz sie ihm berei­tet haben, ist aller­dings nicht bekannt.

Requiescat in pace

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Erz­bis­tum Köln/​Facebook (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

16 Kommentare

  1. Mein Dank gilt Kar­di­nal Meis­ner, der mutig und uner­schrocken für das ein­stand, wovon er über­zeugt war, auch wenn es ihm Spott und Ableh­nung einbrachte.
    Gott möge sei­ner See­le Ruhe und Frie­den schenken.

    Es wäre zu wün­schen, dass durch Kar­di­nal Meis­ners über­ra­schen­den Heim­gang Papst Fran­zis­kus end­lich erkennt, dass er einen schwe­ren Feh­ler gemacht hat, indem er die berech­tig­ten Fra­gen der vier Kar­di­nä­le nicht beant­wor­tet und sie auch nicht zu einem Gespräch emp­fan­gen hat. 

  2. Auf S.E. Kar­di­nal Meis­ner+ trifft den schö­nen flä­mi­schen Spruch zu:
    „Im Lei­den treu sein, macht herr­li­che Getreuen;
    tote Getreu­en lie­gen gekrönt im Grab“.

    „Dum mun­dus vol­vi­tur, crux stat“ (Devi­se der Kartäuser);
    (Wäh­rend die Welt wir­re dreht, steht fest das Kreuz).
    „Tibi adsum“-„Ich ste­he zu Dir“.
    Kard. Meis­ner hat bis zum letz­ten Seuf­zer den rich­ti­gen Kampf gekämpft.
    Dafür: Dan­ke!- Ihr gro­ßes Vor­bild wer­den wir nie vergessen.

  3. Kar­di­nal Mei­ser wird sich vom Him­mel aus der Dubia annehmen.
    Requie­scant in pace!

    • Das den­ke ich auch! Der Herr hat ihn nun für treu befun­den und dar­um zu sich gerufen!
      Im Him­mel, beim Herrn, kann er mehr tun als auf der Erde, wo sei­ne Kräf­te schwan­den, und er sich gegen die stän­di­ge Ver­su­chung behaup­ten musste!
      Mögen die 3 übri­gen Kar­di­nä­le und alle die sie unter­stüt­zen, von sei­nem fried­li­chen Tod, so para­dox das auch (für den Nicht Gläu­bi­gen) klin­gen mag, noch ein­mal ermu­tigt werden!
      Requie­scant in pace!
      Oder viel­leicht auch schon bald:Ora pro nobis!

  4. Kar­di­nal Meis­ner war ein wür­di­ger Die­ner sei­nes Herrn. Des­halb bekam er wohl das zu spü­ren, was Jesus Chri­stus sei­nen wah­ren Die­nern prophezeite:

    Wärt ihr von der Welt, wür­de die Welt euch lie­ben; weil ihr aber nicht von der Welt seid, son­dern ich euch aus­er­wählt habe, dar­um haßt euch die Welt.

    Denkt an das Wort, das ich euch sag­te: … Haben sie mich ver­folgt, wer­den sie auch euch ver­fol­gen; haben sie mein Wort gehal­ten, wer­den sie auch das eure hal­ten. Dies alles wer­den sie euch antun, um mei­nes Namens wil­len, weil sie den nicht ken­nen, der mich gesandt hat. … 

    Wer mich hasst, der hasst auch mei­nen Vater. (Vgl. Joh 15,19–21.23)

    Möge Kar­di­nal Meis­ner nun sei­nen ver­dien­ten himm­li­schen Lohn erhalten.

  5. Mich stört die For­mu­lie­rung in der Über­schrift „Joa­chim Kar­di­nal Meis­ner tot“. Könn­te man nicht bes­ser for­mu­lie­ren, dass er ver­stor­ben ist? Als Chri­sten glau­ben wir an die Auf­er­ste­hung des Flei­sches und das ewi­ge Leben. „Gott ist kein Gott der Toten, son­dern der Lebendigen.“
    Möge der ver­stor­be­ne Kar­di­nal Meis­ner ruhen in Frieden!

    • Im apo­sto­li­sche Glau­ben­be­kennt­nis spre­chen wir: „von dan­nen er kom­men wird, zu rich­ten die Leben­di­gen und die Toten“. Dann nen­nen wir bei den sie­ben Wer­ken der Barm­her­zig­keit eine davon „Tote begraben“.

  6. Er gehör­te nicht zu den Freun­den der authen­ti­schen Römi­schen Mes­se. Dafür hat er in sei­nem Erz­bis­tum kei­ner­lei Anstren­gun­gen unter­nom­men, die unsäg­li­chen Kar­ne­vals­mes­sen zu unter­bin­den. Trotz allem, möge ihm der Herr ein gnä­di­ger Rich­ter sein und das Gute ver­gel­ten, das er getan hat. Requiescat in pace.

  7. Ich bin sicher, Kar­di­nal Meis­ner wird die Ant­wor­ten bald bekom­men von ober­ster Stelle.
    Dan­ke für die Stand­haf­tig­keit, Mut, Treue und Vor­bild­lich­keit im Glauben.
    Wir wer­den Sie nicht vergessen!
    R.i.p.

    • Im Reich Got­tes ticken die Uhren anders: Ich gehe davon aus, dass nun die Posi­ti­on von Kar­di­nal Meis­ner min­de­stens dop­pelt, wenn nicht fünf- oder zehn­fach besetzt wird!

        • Ich hof­fe doch stark, dass sich jetzt – nach dem plötz­li­chen Tod Kar­di­nal Meis­ners und der blitz­ar­ti­gen Ent­las­sung Kar­di­nal Mül­lers – noch ein paar tap­fe­re Kir­chen­män­ner als Mit­strei­ter der Dubia fin­den werden!

          • Die­ser Hoff­nung kann ich mich nur anschlie­ßen, aber Beken­ner­mut scheint in der Kurie rar gesät zu sein. Was übri­gens inter­es­san­te Schluss­fol­ge­run­gen bzgl. der Per­so­nal­po­li­tik der letz­ten Jahr­zehn­te zulässt…

  8. Es ist trau­rig, daß Kar­di­nal Meis­ner nun in die Ewig­keit abbe­ru­fen wur­de. Er blieb katho­li­schen Posi­tio­nen treu. Man darf aber nicht ver­ges­sen, daß er kein Freund der Tra­di­ti­on war, und man kann ihn durch­aus als gemä­ßig­ten Moder­ni­sten bezeich­nen. Lei­der ist mit ihm ein wich­ti­ger Kri­ti­ker des unse­li­gen Papsts Fran­zis­kus gegan­gen. Sein muti­ger Schritt die Dubia gegen „Amo­ris Lae­ti­tia“ mit zu unter­zeich­nen sei ihm gedankt. Requiescat in Pace.

Kommentare sind deaktiviert.