Bischof Crepaldi von Triest: „Die Verpflichtung zu kämpfen“


Erzbischof Giampaolo Crepaldi Bischof von Triest
Erzbischof Giampaolo Crepaldi, Bischof von Triest

“Die Ver­tei­di­gung der nicht ver­han­del­ba­ren Wer­te ver­langt auch eine Form des Kamp­fes. Es gilt fal­schen Geset­zen ent­ge­gen­zu­tre­ten, auf den Stra­ßen, im Par­la­ment und in den Medi­en. Man muß dafür kämp­fen, daß ein sol­ches Gesetz nicht ver­ab­schie­det wird. Eben­so muß ein rich­ti­ges Gesetz gegen die Angrif­fe durch die Rich­ter ver­tei­digt wer­den. […] Die Ver­tei­di­gung und die För­de­rung der nicht ver­han­del­ba­ren Grund­sät­ze ver­langt nach Kampf­geist. Nun exi­stiert im Den­ken vie­ler Chri­sten die­ses Ver­ständ­nis aber nicht mehr.

Anzei­ge

Man denkt zum Bei­spiel, daß es rich­ti­ger, ange­brach­ter und auch christ­li­cher sei, die Schön­heit des Glau­bens auf­zu­zei­gen, anstatt sich die fal­schen Din­ge zur Brust zu neh­men. Man denkt, daß der Glau­ben auf letz­te­re Wei­se als eine Oppo­si­ti­on, eine Nega­ti­on wahr­ge­nom­men wird, mehr ein Nein-Sagen zu die­sem und zu jenem als eine Ver­kün­di­gung. Vie­le den­ken, daß ein christ­li­ches Eltern­paar die Schön­heit die­ses Seins bezeu­gen soll­te, anstatt auf die Stra­ße zu gehen, um ande­re dar­an zu hin­dern, es nicht zu sein.

Mei­nes Erach­tens ist die­ser Ver­weis auf das Posi­ti­ve in der Ver­kün­di­gung wahr und wich­tig. Zuerst kommt die Ver­kün­di­gung, dann die Ankla­ge. Das Posi­ti­ve hat immer Vor­rang. Es ist jedoch unmög­lich, das Gute zu ver­kün­di­gen, ohne auch das Böse zu bekämp­fen. Ohne die­se Kom­po­nen­te wird das Zeug­nis für das Posi­ti­ve zum Ali­bi für feh­len­des Engagement.

Erz­bi­schof Giam­pao­lo Cre­pal­di, Bischof von Tri­est, in sei­nem Buch: A com­pro­mes­so alcu­no. Fede e poli­ti­ca dei prin­ci­pi non nego­zia­bi­li (Kom­pro­miß­los. Glau­ben und Poli­tik der nicht ver­han­del­ba­ren Wer­te), Sie­na, Can­tag­al­li, 2014, S. 37–38.
Ab 1994 Unter­se­kre­tär und ab 2001 Sekre­tär des Päpst­li­chen Rates für Gerech­tig­keit und Frie­den, wur­de 2009 von Papst Bene­dikt XVI. zum Bischof von Tri­est und gleich­zei­tig zum Erz­bi­schof ad per­so­nam ernannt. Er ist Grün­der und Vor­sit­zen­der des Inter­na­tio­nal Obser­va­to­ry Car­di­nal Van Thuà¢n für die Sozi­al­leh­re der Kir­che.

Bild: Diö­ze­se Tri­est (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

1 Kommentar

  1. Aus obi­gem Bericht:
    „Es ist jedoch unmög­lich, das Gute zu ver­kün­di­gen, ohne auch das Böse zu bekämpfen.“

    Das ist sicher rich­tig, doch ist das nicht erst der zwei­te Schritt?
    Zu Beginn müss­te das Böse zunächst ein­mal als sol­ches erkannt und dann auch kon­kret benannt werden.
    Und da hapert es ja schon! Was gilt denn heu­te noch als böse?
    Ein ein­fluss­rei­cher Teil der Gesell­schaft bestimmt inzwi­schen, was als böse zu gel­ten hat. Da hat die christ­li­che Leh­re schlech­te Kar­ten, da sie ja größ­ten­teils als ein­engend und der per­sön­li­chen Frei­heit zuwi­der­lau­fend ein­ge­schätzt wird, selbst von angeb­lich Glaubenden.
    Wir brau­chen vor­nehm­lich eine Her­an­bil­dung und ein Wach­sen des per­sön­li­chen Mutes, uns gegen die all­ge­mei­ne Träg­heit und Bequem­lich­keit ‑auch in uns selbst- zu stellen.

Kommentare sind deaktiviert.