Erzbischof verbietet Kardinal Müller sein Buch vorzustellen, weil „gegen den Papst“


Erzbischof Carlos Osoro und Papst Franziskus
Erzbischof Carlos Osoro und Papst Franziskus

(Madrid) Papst-Ver­trau­ter als Zen­sor? Madrids Erz­bi­schof Car­los Osoro Sier­ra unter­sag­te Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, dem Glau­bens­prä­fekt der Katho­li­schen Kir­che, sein neue­stes Buch “Infor­me sob­re la espe­ran­za“ (Zur Lage der Hoff­nung) an der Katho­li­schen Uni­ver­si­tät San Dáma­so in Madrid vor­zu­stel­len. Die Begrün­dung? Weil es „ein Buch gegen den Papst“ sei.

Anzei­ge

Die renom­mier­te spa­ni­sche Biblio­te­ca de Auto­res Cri­stia­nos (BAC), des­sen Lei­ter, der Prie­ster Car­los Gra­na­dos, das Gespräch mit Kar­di­nal Mül­ler führ­te, das Grund­la­ge des Buches wur­de, lud den deut­schen Kar­di­nal für kom­men­de Woche nach Spa­ni­en ein, um an ver­schie­de­nen Orten das Gesprächs­buch vor­zu­stel­len, dar­un­ter in Valen­cia, Madrid und Oviedo.

Das Buch han­delt von der Lage der Kir­che. Der Titel ist eine Anleh­nung an das berühm­te, vor 30 Jah­ren erschie­ne­ne Gesprächs­buch von Kar­di­nal Joseph Ratz­in­ger und Vitto­rio Mess­o­ri „Zur Lage des Glau­bens“. Der Inhalt ver­spricht die­sel­be Bri­sanz. Eine deut­sche Aus­ga­be befin­det sich bereits in Vorbereitung.

Erzbischof von Madrid verbietet Buchvorstellung

"Informe sobre la esperanza" - Das neue Buch von Kardinal Müller
„Infor­me sob­re la espe­ran­za“ – Das neue Buch von Kar­di­nal Müller

In Madrid, der spa­ni­schen Haupt­stadt, soll­te die Vor­stel­lung an der erz­bi­schöf­li­chen Uni­ver­si­tät San Dáma­so statt­fin­den, die zugleich auch Prie­ster­se­mi­nar des Erz­bis­tums Madrid ist. Doch Erz­bi­schof Osoro ver­bot die Buch­vor­stel­lung. Er wol­le „nichts von einem Buch wis­sen, das gegen den Papst“ sei, so Info­va­ti­ca­na.

Die Vor­stel­lung fin­det nun an der Uni­ver­si­tät Fran­cis­co de Vito­ria statt, einer Uni­ver­si­tät der Legio­nä­re Chri­sti und natür­lich ohne Erz­bi­schof Osoro, der die Ein­la­dung aus­ge­schla­gen hatte.

Die unfreund­li­che Aus­la­dung des Glau­bens­prä­fek­ten und die abwei­sen­de Behand­lung durch den Madri­der Erz­bi­schof hat­te bereits ein Vor­spiel. Bei der Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung der Spa­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz mach­ten Osoro und ande­re ihm nahe­ste­hen­de Bischö­fe die Buch­erschei­nung zum The­ma. Die Grup­pe kri­ti­sier­te, daß die BAC die­ses Buch ver­öf­fent­lich­te, „ohne zu fra­gen“. Osoro begrün­de­te sei­ne Kri­tik damit, daß das Buch einen „Kon­flikt“ zwi­schen Kar­di­nal Mül­ler und Papst Fran­zis­kus behaup­te, den es in Wirk­lich­keit gar nicht gebe.

Wie die jüng­sten Ereig­nis­se zei­gen, glaubt Erz­bi­schof Osoro sei­ne The­se selbst nicht. Sie dien­te ledig­lich dazu, Druck auf die BAC aus­zu­üben, die aber nicht zurück­wich und die Ver­an­stal­tungs­rei­he zur Buch­vor­stel­lung nicht absag­te. Dar­auf­hin wur­de als näch­ster Schritt gegen das Buch das Haus­ver­bot für die erz­bi­schöf­li­che Uni­ver­si­tät verhängt.

Hat Erzbischof Osoro seinen Lebenslauf gefälscht?

Katholische Universität San Damaso Madrid
Katho­li­sche Uni­ver­si­tät San Dama­so in Madrid

Unter­des­sen wird in Spa­ni­en mit zuneh­men­der Insi­stenz die Fra­ge gestellt, war­um Erz­bi­schof Osoro „den Vati­kan belo­gen hat“, so Info­va­ti­ca­na.

Erz­bi­schof Osoro, Jahr­gang 1945, war zuletzt Erz­bi­schof von Valen­cia. Als Papst Fran­zis­kus 2014 den Madri­der Erz­bi­schof Kar­di­nal Anto­nio Maria Ruo­co Vare­la aus Alters­grün­den eme­ri­tier­te, wur­den ihm von der Bischofs­kon­gre­ga­ti­on nach dem übli­chen Aus­wahl­ver­fah­ren drei Kan­di­da­ten vor­ge­schla­gen. Fran­zis­kus lehn­te alle ab und beför­der­te statt­des­sen Osoro von Valen­cia nach Madrid. Zum Erz­bi­schof von Valen­cia ernann­te er hin­ge­gen Anto­nio Kar­di­nal Cañi­zares Llove­ra, den er als Prä­fekt der Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on ablöste.

Vor sei­ner Beru­fung nach Madrid muß­te Osoro einen Lebens­lauf in den Vati­kan schicken, der aus­zugs­wei­se mit der Ernen­nung ver­öf­fent­licht wur­de. Dar­in gab Osoro an, vier Lizen­tia­te erwor­ben zu haben: in Phi­lo­so­phie, Theo­lo­gie, Natur­wis­sen­schaf­ten und Pädagogik.

Im Tages­bul­le­tin des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes, mit der die Ernen­nung 2014 bekannt­ge­ge­ben wur­de, heißt es:

Mons. Car­los Osoro Sier­ra ਠnato a Casta­ñe­da, pro­vin­cia e dio­ce­si di San­tan­der, il 16 mag­gio 1945. Dopo aver stu­dia­to Magi­stero pres­so la Escue­la Nor­mal ed aver eser­ci­ta­to la docen­za per un anno a San­tan­der, ਠent­ra­to nel semi­na­rio per le voca­zio­ni adul­te Cole­gio Mayor El Sal­va­dor di Sala­man­ca, ove ha fre­quen­ta­to i cor­si di Filoso­fia e Teo­lo­gia pres­so la Pon­ti­fi­cia Uni­ver­si­tà  di quella cit­tà , otten­en­do la Licen­za nel­le due disci­pli­ne. Ha pure con­se­gui­to la Licen­za in Sci­en­ze Esat­te dell’Università  Comp­lu­ten­se di Madrid e in Pedago­gia dell’Università  di Sala­man­ca. (Her­vor­he­bung durch die Redaktion)

In Spa­ni­en behaup­ten Stim­men öffent­lich, daß Osoro in Wirk­lich­keit nicht eines der vier Lizen­tia­te erwor­ben habe. In der Bischofs­kon­gre­ga­ti­on wur­de auf Jour­na­li­sten­nach­fa­ge offi­zi­ell auf die Geheim­hal­tung der Akten einer Bischofs­er­nen­nung ver­wie­sen. Inof­fi­zi­ell hieß es, in der Kon­gre­ga­ti­on sei der Lebens­lauf nicht mehr über­prüft wor­den, nach­dem Papst Fran­zis­kus alle geprüf­ten und vor­ge­schla­ge­nen Kan­di­da­ten abge­lehnt und statt­des­sen Osoro ernannt hatte.

Spa­ni­sche Beob­ach­ter schlie­ßen nicht aus, daß es einen Zusam­men­hang zwi­schen dem Affront gegen Kar­di­nal Mül­ler und den Gerüch­ten über den gefälsch­ten Lebens­lauf gibt. „Osoro braucht nun einen Freund in Rom. Einen sehr hohen Freund“, so Fran­cis­co Fer­nan­dez de la Cigoña.

Wel­ches auch immer die per­sön­li­chen Grün­de für Erz­bi­schof Osoro sein mögen:  Einem Kar­di­nal­prä­fek­ten der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on den Zugang zu einer katho­li­schen Uni­ver­si­tät zu ver­weh­ren, um sein Buch zu prä­sen­tie­ren, stellt einen bis­her nicht gekann­ten Bruch in den Umgangs­for­men dar. Die Begrün­dung, weil das Buch „gegen den Papst“ sei, gibt dem Affront erst recht eine ganz beson­de­re Spit­ze. „Das Buch muß von Bedeu­tung sein“, so Fer­nan­dez de la Cigo­ña, „wenn die­se Zen­sur ver­sucht wird.“

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Infovaticana

Mer­ken

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!