Tabernakel in ehemaliger Dusche? – „Armer Jesus, wo haben sie Dich hingetan“


Tabernakel an unwürdigem Ort
Taber­na­kel an unwür­di­gem Ort?

(Rom) „Armer Jesus, wo haben sie Dich hin­ge­tan!“, schreibt die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Sei­te Mes­sa in Lati­no. Der Ort, an dem „der Taber­na­kel in eine ehe­ma­li­ge Naß­zel­le ver­pflanzt wur­de, ist noch nicht bekannt“, die Sei­te ver­mu­tet aber, daß das Pho­to in Ita­li­en auf­ge­nom­men wurde.

Anzei­ge

„Wenn wir wüß­ten, wo sich die Kir­che mit die­ser Art von ‚eucha­ri­sti­scher Kapel­le‘ befin­det, wür­den wir nicht zögern, den Ordi­na­ri­us der Diö­ze­se so lan­ge mit Ein­ga­ben und Tele­fon­an­ru­fen zu bedrän­gen, und not­falls auch die römi­sche Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on, bis die­ses Sakri­leg, die­se bewuß­te Pro­fa­nie­rung abge­stellt ist“, so Mes­sa in Latino.

Der Ort, an den das Aller­hei­lig­ste umge­sie­delt wur­de, scheint eine ehe­ma­li­ge Dusche zu sein. Die an einen isla­mi­schen Gebets­tep­pich erin­nern­de Boden­be­deckung ver­lei­he dem Gan­zen kei­ne Auf­wer­tung. Mes­sa in Lati­no erin­nert an die gel­ten­den Bestim­mun­gen zur Auf­be­wah­rung des Aller­hei­lig­sten Altarsakraments.

Instruktion Redemptionis sacramentum

In der Instruk­ti­on Redemp­tio­nis sacra­men­tum der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung „über eini­ge Din­ge bezüg­lich der hei­lig­sten Eucha­ri­stie, die ein­zu­hal­ten und zu ver­mei­den sind, heißt es:

Kapi­tel VI

Die Auf­be­wah­rung der hei­lig­sten Eucharistie
und ihre Ver­eh­rung außer­halb der Messe

Die Auf­be­wah­rung der hei­lig­sten Eucharistie

129. „Die Fei­er der Eucha­ri­stie im Meß­op­fer ist in Wahr­heit Ursprung und Ziel der Ver­eh­rung, die dem Altar­sa­kra­ment außer­halb der Mes­se erwie­sen wird. Die eucha­ri­sti­schen Gestal­ten wer­den nach der Mes­se vor allem des­halb auf­be­wahrt, damit die Gläu­bi­gen, die der Mes­se nicht bei­woh­nen kön­nen, beson­ders die Kran­ken und die Betag­ten, durch die sakra­men­ta­le Kom­mu­ni­on mit Chri­stus und sei­nem Opfer, das in der Mes­se dar­ge­bracht wird, ver­ei­nigt wer­den.“ Die­se Auf­be­wah­rung gestat­tet außer­dem auch den Brauch, die­ses so gro­ße Sakra­ment zu ver­eh­ren und ihm jenen Kult der Anbe­tung zu erwei­sen, der Gott gebührt. Daher sol­len bestimm­te For­men der Anbe­tung nicht nur pri­va­ter, son­dern auch öffent­li­cher und gemein­schaft­li­cher Art, die von der Kir­che ein­ge­führt oder appro­biert wor­den sind, sehr geför­dert werden.

130. „Ent­spre­chend den Gege­ben­hei­ten des Kir­chen­rau­mes und den recht­mä­ßi­gen ört­li­chen Gewohn­hei­ten soll das hei­lig­ste Sakra­ment in einem Taber­na­kel auf­be­wahrt wer­den, und zwar an einem ehren­vol­len, her­vor­ra­gen­den, gut sicht­ba­ren und kunst­voll aus­ge­stat­te­ten Platz der Kir­che“, der auch wegen der Ruhe am Ort, wegen des Rau­mes vor dem Taber­na­kel und wegen der vor­han­de­nen Knie­bän­ke oder Sit­ze und Knie­sche­mel „zum Gebet geeig­net“ ist. Fer­ner sol­len alle Vor­schrif­ten der lit­ur­gi­schen Bücher und die Nor­men des Rechts sorg­fäl­tig beach­tet wer­den, beson­ders um die Gefahr der Pro­fa­nie­rung zu vermeiden.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Mes­sa in Latino

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

17 Kommentare

  1. Armer Jesus, wo haben sie dich hin­ge­tan ? Dem Chri­sten ver­schlägt es die Spra­che, die Sakri-
    legi­en schei­nen end­los zu sein. Manch­mal ist es bes­ser nichts von den Gräu­len an heiliger
    Stät­te zu hören, so furch­bar ist das. Aber es ist dar­über hin­aus gut, wenn die­se Din­ge berichtet
    wer­den, nur so kann man erfah­ren, was alles mög­lich ist. Die eigent­li­che Fra­ge ist natür­lich, was
    ist das für ein Prie­ster, der das zulässt oder sogar ver­an­lasst hat. Sofort gehen die Gedan­ken in
    Rich­tung “ Frei­mau­rer-Prie­ster „. Wie­weit sind wir denn schon gekom­men, dass wir uns erdrei-
    sten, so leicht­fer­tig und leicht­sin­nig zu han­deln. Auch hier muss man den Maß­stab an den zu-
    stän­di­gen Bischof anle­gen, der bestimmt schon davon gehört hat, aber nichts unter­nimmt. Das
    ist lei­der die Erfah­rung nach dem Kon­zil, die­se Prie­ster wer­den nicht geahndet.

  2. Dan­ke NOM !
    Fruech­te, Aufbrueche.….….….….….….….….…. !
    Ein­fach nicht Katholisch !

    • Die fach­män­nisch ange­brach­te Flie­sen und das Motiv der Boden­flie­sen macht Ost­asi­en (Vietnam/​Nordkorea) oder ein kom­mu­ni­sti­scher Staat unwahrscheinlich.
      Der Pilz­be­fall an den Boden­fu­gen und in den Ecken weist dage­gen auf Feuch­tig­keit hin.
      Man soll­te Hosti­en nicht auf­be­wah­ren wo sie Ver­schim­me­lung aus­ge­setzt sind.
      Das frei­hang­en­de Elek­tro­ka­bel zum roten Licht in einer feuch­ten Naß­zel­le ent­spricht auch nicht den erwünsch­ten Sicherheitsstandards.
      Laß uns hof­fen daß bei die­ser Idio­tie kei­ne Idio­ten ums Leben kommen/​gekommen sind. 

      Aber sehen Sie es mit Humor:
      Bischof Bon­ny von Ant­wer­pen hat auf der Home­page sei­nes Bis­tums rechts oben pla­ka­tiv gemalt: (neben einer moder­nen nicht­fi­gu­ra­ti­ven färb­li­chen Malerei):
      „Bis­tum unter Strom“- das nennt man auch „Elek­tro­ku­tiert“.

      Quod reges del­irant, ple­ct­un­tur archi­vi (Horaz):
      „Die Archi­ve quel­len über von den Tor­hei­ten der Könige“

    • Dan­ke für die­sen völ­lig berech­tig­ten Einwurf!
      Man darf hier nicht vor­ei­lig und ein­sei­tig urteilen.
      Der Bei­trag ist so ehr­lich und gibt selbst fol­gen­den Wort­laut wie­der: „„Wenn wir wüß­ten, wo sich die Kir­che mit die­ser Art von ‚eucha­ri­sti­scher Kapel­le‘ befindet, …“
      Mich erschreckt und irri­tier­te etwas die adre­na­lin­süch­ti­ge Sprung­be­reit­schaft auf die­ser Sei­te hier. Das möch­te ich anläß­lich die­ses Bei­tra­ges und der Reak­tio­nen oben dar­auf anmer­ken. Um nicht miß­ver­stan­den zu wer­den: katho​li​sches​.info ist eine eben­so wert­vol­le wie (im gewöhn­li­chen Sin­ne des Wor­tes) unver­zicht­ba­re Web­site, die ich außer­or­dent­lich schät­ze. Die Gefahr des Abglei­tens in einen Erre­gungs­jour­na­lis­mus, der von Auf­re­gern lebt, ist jedoch gege­ben und die ander­wei­tig oft sogar sehr hohe jour­na­li­sti­sche Qua­li­tät wird dadurch dann lei­der weni­ger deut­lich. Dabei ist mir klar, daß Auf­re­ger auch zum Geschäft gehö­ren, doch hohe Sorg­falt schafft auch dann noch Qua­li­tät und letzt­end­lich Unangreifbarkeit.

  3. In „Es lebe Jesus der König!“ aus dem Jah­re 1927
    benennt er gleich­sam ein­drück­lich das – heu­te frei­lich wie gese­hen oft „ver­steck­te“ – Herz des wah­ren Glau­bens der einen hei­li­gen katho­li­schen und apo­sto­li­schen Kirche:
    -

    „Die katho­li­sche Kir­che ist das Haus des Königs. 
    Die katho­li­sche Kir­che wird des Cho­res wegen gebaut, 
    das Chor des Alta­res und des Taber­na­kels wegen, 
    der Taber­na­kel des Zibo­ri­ums wegen, 
    das Zibo­ri­um des aller­hei­lig­sten Sakra­men­tes wegen. 
    Dem König in der Hostie die­nen alle Künste: 
    Archi­tek­tur, Bild­haue­rei, Male­rei, Musik.

    Sobald die hei­li­ge Hostie verschwindet, 
    wird die Kirche 
    ein archi­tek­to­ni­scher Unsinn. 
    Wenn der König nicht mehr da ist, muß man nicht mehr Gotteshäuser, 
    son­dern nur noch mög­lichst prak­ti­sche Ver­samm­lungs­lo­ka­le errichten. 
    Dar­um ist die 
    pro­te­stan­ti­sche Kir­chen­bau­kunst seit 400 Jah­ren auf fal­schen Wegen gewandelt. 
    Sie hat gebaut, als ob der König noch da wäre. 
    Sie hat für einen Taber­na­kel gebaut (der in Wirk­lich­keit nicht mehr vor­han­den war) 
    anstatt nur noch für die Kan­zel zu bauen.

    Die katho­li­sche Reli­gi­on ist die Reli­gi­on des gegen­wär­ti­gen Christus. 
    Nicht alle Katho­li­ken sind von die­ser Wahr­heit durchdrungen. 
    Vie­le sehen nur das Rie­sen­ge­bäu­de eines him­mel­ra­gen­den Gedankenbaues, 
    vor dem alle Syste­me der Phi­lo­so­phen als Lehmfiguren, 
    Hüt­ten und Bara­ken eines Tages erscheinen. 
    Vie­le sehen im Katho­li­zis­mus nur die schö­ne Moral. 
    Sie betrach­ten den Katho­li­zis­mus nur von der Straße 
    oder höch­stens mit einem Blick vom Hauptportal.

    Wer den Katho­li­zis­mus wirk­lich in sei­nem tief­sten inner­sten Wesen ken­nen ler­nen will, 
    der muß wei­ter nach vor­ne gehen, 
    bis zum Aller­hei­lig­sten, dort, wo Jesus ist. 
    Sein Katho­li­zis­mus muß eucha­ri­stisch wer­den, den­ken, handeln. 
    Katholizismus 
    ohne den leben­di­gen Mit­tel­punkt der hei­li­gen Hostie 
    ist toter, see­len­lo­ser Katholizismus

    Die katho­li­sche Kir­che ist die Woh­nung­d­er hei­li­gen Hostie! 
    Was heißt das? 
    Chri­stus hat nie deut­li­cher gesprochen, 
    als wo es sich um das aller­hei­lig­ste Sakra­ment handelte. 
    Er hat ein Jahr vor sei­nem Tode, nach der wun­der­ba­ren Brotvermehrung, 
    bei der bekann­ten Kom­mu­ni­on­pre­digt in der Syn­ago­ge von Kapharnaum, 
    dem Wider­spruch des Vol­kes und eines gro­ßen Tei­les der Jün­ger zum Trotz erklärt: 
    Mein Leib ist wahr­haft eine Speise. 
    Er hat ein Jahr spä­ter, am Tag vor sei­nem Sterben, 
    mit einer über alle Beden­ken erha­be­nen Klarheit, 
    nach­dem er das Brot in sei­ne Hand genom­men und es geseg­net, gesagt: 
    Das IST mein Leib.

    Er hat sei­nen Apo­steln und ihren Rechtsnachfolgern 
    mit den Worten: 
    Tuet dies zu mei­nem Andenken, Gewalt und Auf­trag gegeben, 
    das Glei­che zu tun, 
    was er getan, 
    näm­lich Brot und Wein zu segnen,
    in sei­nen Leib und sein Blut zu verwandeln 
    und sei­nen Leib und sein Blut als See­len­spei­se zu genießen. 

    Wo Chri­sti leben­di­ger Leib ist, da ist auch sein Blut und sei­ne Seele, 
    denn es gibt kei­nen leben­di­gen Leib ohne­das eine und das andere. 
    Und wo Christi 
    Menschheit, 
    da ist auch Christi 
    Gottheit, 
    denn die eine ist mit der anderen 
    untrenn­bar in einer Persönlichkeit 
    verbunden.

    Also gilt der Satz: 
    Wo immer die Hostie, da ist Jesus. 
    Und somit 
    die katho­li­sche Kir­che als die Woh­nung­d­er hei­li­gen Hostie 
    die Woh­nung Christi. 
    Hier wohnt Jesus wahr­haft, wirk­lich, wesentlich. 
    Das Adreß­buch weiß nichts davon, 
    aber nach dem Evan­ge­li­um ist es unzwei­fel­haf­te Wahrheit.

    Die katho­li­sche Kir­che, das Haus der hei­li­gen Hostie! 
    Den­ken wir die­sen Gedan­ken noch wei­ter durch. 
    Drin­gen wir durch den Schlei­er der Brot­sge­stalt zu dem dort Verborgenen. 
    Chri­stus im Sakra­men­te ist kein Toter,sondern ein lebendiger. 
    Der Taber­na­kel ist kein Sarg, 
    kein Ruhe­plätz­chen eines Schlafenden, 
    das Chor kein Friedhof! 
    Nir­gends in der Welt ist mehr Leben als dort. 
    Nir­gends wird mehr gearbeitet.

    Was Chri­stus einst nach der Hei­lung des 38-jäh­ri­gen Kran­ken gesagt, 
    gilt auch vom eucha­ri­sti­schen Heiland: 
    Mein Vater wirkt bis jetzt und ich wir­ke auch. (Joh. 5, 17.) 
    Im Taber­na­kel wohnt die Allmacht. 
    Im Taber­na­kel wohnt die unend­li­che Liebe. 
    Im Taber­na­kel wohnt die ewi­ge Weisheit. 
    Im Taber­na­kel wohnt die gött­li­che Vorsehung. 
    Von hier aus wer­den die See­len geleitet. 
    Von hier aus gehen die Strö­me des Lebens. 
    Hier wirkt der König

    Hier ist das eigent­li­che Pfarr­amt der Pfarreien. 
    Von da erhal­ten die Engel der Pfar­rei ihre Befeh­le und Aufträge. 
    Hie­her berich­ten sie. 
    Hier ist, man erlau­be mir den mili­tä­ri­schen Aus­druck, das Generalstabsbüreau, 
    wo der gro­ße Schweiger 
    die Mobi­li­sa­ti­ons- und Angriffs- und Ver­tei­di­gungs­plä­ne ausarbeitet 
    für die Gei­stes­kämp­fe sei­ner Kirche. 
    Hier ist die Resi­denz des Königs.

    Wir sind Blinde. 
    Unse­re gei­sti­ge Seh­kraft sieht nur auf die Ober­flä­che der Dinge. 
    Wenn uns Gott die Augen öff­nen würde, 
    wür­den wir 
    in der hei­li­gen Hostie eine gan­ze Welt schauen, 
    eine Wun­der­welt, einen Him­mel von Leben, Licht und Kraft und Schön­heit und Trost, 
    hin­ein­strö­men in alle Gas­sen, in alle Gei­ster, alle Herzen. 
    Das ist die Wahr­heit über den Tabernakel. 
    Der Taber­na­kel ist das auf die Erde gepflanz­te Paradies – 
    nicht das sichtbare, 
    aber das wert­vol­le­re, höhe­re des über­na­tür­li­chen Leben.“
    [.…]

    -

    • Schü­ren von Fana­tis­mus zB

      Es gibt genü­gend Trol­le, die so einen schlech­ten Scherz zu machen bereit sind.

  4. Isla­mi­scher Gebets­tep­pich als Boden­be­deckung? – Mir kommt es vor, als ob es sich hier­bei um das Klo­loch einer Steh-Toi­let­te han­delt, wie man sie noch in vie­len, auch euro­päi­schen Län­dern vor­fin­det. Von einem Dusch­kopf ist jeden­falls nichts zu sehen!
    Mich wür­de es auch über­haupt nicht wun­dern, wenn das Gan­ze als reli­giö­ses Kunst­werk getarnt, in einem Muse­um für Modern Art oder auch in einer ultra moder­nen Beton­kir­che zu betau­nen wäre.…

  5. Es scheint, dass ein mit Smart­phon über­mit­tel­tes Foto foto­gra­phiert wor­den ist. Die Kacheln sehen neu aus, sind es aber nicht: man erkennt zwei Kalk­strei­fen, die nicht ent­fernt wer­den konn­ten. Die Wän­de sind also sorg­fäl­tig gere­ingt. Lei­der bin ich kein Tep­pich­spe­zia­list, aber auch er „spricht“. Links hängt ein ori­en­ta­lisch (?) wir­ken­des Tex­til­stück. Selt­sam aber der wohl nach­träg­lich ein­mon­tier­te elek­tri­sche Anschluss. Wie ist die Redak­ti­on zu die­sem Bild gekom­men? Man wüss­te ger­ne mehr – aber Fakten…

  6. @Zoe
    auch das ist mög­lich: eine blas­phe­mi­sche Kunst­in­stal­la­ti­on. Ein uner­träg­li­cher Gedan­ke. – Ein sol­ches Bild publi­zie­ren, ohne plau­si­ble Erklä­rung, ist das nicht ein Missgriff?

  7. Ich wür­de auch auf eine „Kunst­in­stal­la­ti­on“ tippen,die blau­en Wän­de rings­her­um erwecken den Eindruck,als wenn die Nass­zel­le sepa­rat steht, frei im Raum.
    Viel­leicht klärt sich die Sache bald auf.

  8. Unfass­bar. So etwas ist auch wie­der ein Zei­chen der End­zeit in der wir uns befin­den. Man müß­te wirk­lich die Urhe­ber die­ses „Kunst­wer­kes“ durch die Diö­ze­se zu Rechen­schaft zie­hen. Lan­ge wird unser Herr­gott die­se Blas­phe­mi­en nicht mehr dulden.

  9. Auf die­sem Mach­werk fehlt – der Laie staunt und der Fach­mann wun­dert sich – das Bild, oder bes­ser gesagt, das Abbild von der immer­wäh­ren­den grin­sen­den Visa­ge des Herrn Berg­o­glio ali­as Papst F. Wür­de gera­de­zu sym­bo­lisch zu die­sem Pon­ti­fi­kat passen.
    Dies irae, dies illia
    Sol­vet saei­cum in favilla
    Teste David cum Sibylla!‘

Kommentare sind deaktiviert.