Kardinal Sarah: „Zweites Vaticanum hat nie gefordert, die Messe des Heiligen Pius V. aufzugeben“


Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Gottesdienstkongregation
Kar­di­nal Robert Sarah, Prä­fekt der Gottesdienstkongregation

(Paris) Die fran­zö­si­sche Redak­ti­on von Ale­teia ver­öf­fent­lich­te ein Inter­view mit Kar­di­nal Robert Sarah, dem neu­en Prä­fek­ten der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung. Das Inter­view von Eli­sa­beth de Bau­douin berührt eine gan­ze Rei­he von The­men: „den Lit­ur­gie­krieg, die Kri­tik am Papst, Manif pour tous, Islam und Isla­mis­mus, die Grö­ße Afri­kas“. Kar­di­nal Sarah hielt sich für eini­ge Tage in Paris auf zur Vor­stel­lung des neu­en Gesprächs­bu­ches mit dem Schrift­stel­ler Nico­las Diat „Gott oder Nichts“. Zum The­ma Lit­ur­gie sag­te der Kardinalpräfekt:

Anzei­ge

Emi­nenz, in Ihrem Buch „Gott oder Nichts“ erwäh­nen Sie mehr­fach den „Lit­ur­gie­krieg“, der die Katho­li­ken seit Jahr­zehn­ten trennt. Ein beson­ders ver­werf­li­cher Krieg, sagen Sie, weil die Katho­li­ken in die­ser Fra­ge beson­ders geeint sein müß­ten. Wie kön­nen die­se Tren­nun­gen heu­te über­wun­den und alle Katho­li­ken um den Gott dar­ge­brach­ten Kult ver­eint werden?

Robert Kar­di­nal Sarah: Das Zwei­te Vati­ca­num hat nie gefor­dert, die Ver­gan­gen­heit abzu­leh­nen und die Mes­se des Hei­li­gen Pius V., die vie­le Hei­li­ge her­vor­ge­bracht hat, auf­zu­ge­ben, und auch nie Latein auf­zu­ge­ben. Ande­rer­seits gilt es die vom Kon­zil selbst gewoll­te Lit­ur­gie­re­form vor­an­zu­brin­gen. Die Lit­ur­gie ist der Ort der direk­ten Begeg­nung mit Gott, um ihm unser gan­zes Leben, unse­re Arbeit zu brin­gen, und das alles als Opfer­ga­be für sei­ne Herr­lich­keit dar­zu­brin­gen. Wir kön­nen die Lit­ur­gie nicht in Waf­fen zele­brie­ren und eine Rüstung des Has­ses, des Kamp­fes und des Grolls tra­gen. Jesus selbst sag­te: „Bevor du dei­ne Opfer­ga­be zum Altar bringst, geh und ver­söh­ne dich zuerst mit dei­nem Bru­der“. In die­ser Begeg­nung ‚von Ange­sicht zu Ange­sicht‘ mit Gott muß unser Herz rein sein, frei von jedem Haß und jedem Groll. Jeder muß aus sei­nem Herz ent­fer­nen, was die­se Begeg­nung ver­dun­keln kann. Das setzt vor­aus, daß jeder in sei­ner Sen­si­bi­li­tät respek­tiert wird.

Ist das nicht genau das, was Bene­dikt XVI. wollte?

Robert Kar­di­nal Sarah: Ja, das ist die Bedeu­tung des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum. Bene­dikt XVI. hat viel Ener­gie und Hoff­nung dar­in gelegt. Lei­der ist es ihm nicht ganz gelun­gen, da sowohl die einen wie die ande­ren sich an ihre Riten „fest­ge­klam­mert“ haben und sich gegen­sei­tig aus­schlie­ßen. In der Kir­che sol­len alle nach ihrer eige­nen Sen­si­bi­li­tät zele­brie­ren. Das ist eine der Vor­aus­set­zun­gen für die Ver­söh­nung. Man muß die Men­schen auch zur Schön­heit der Lit­ur­gie hin­füh­ren, zu ihrer Hei­lig­keit. Die Eucha­ri­stie ist nicht ein „Essen mit Freun­den“, son­dern ein hei­li­ges Myste­ri­um. Wenn man sie mit Inbrunst und Schön­heit zele­briert, gelangt man zu einer Ver­söh­nung, das ist selbst­ver­ständ­lich. Den­noch dür­fen wir nicht ver­ges­sen, daß es Gott ist, der ver­söhnt, und das braucht Zeit.

Über­set­zung: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Aleteia

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!