Franz I. betet am Grab Pius V.: Papst der tridentinischen Messe und der Schlacht von Lepanto


Santa Maria Maggiore Franz I. betet am Grab Pius V. des Papstes der tridentinischen Messe und der Schlacht von Lepanto(Rom) Papst Franz I. besuch­te am ersten Tag nach sei­ner Wahl die Päpst­li­che Basi­li­ka San­ta Maria Mag­gio­re. Dort befin­det sich das Gna­den­bild Maria Salus Popu­li Roma­ni. Wie bereits gestern in sei­nen ersten kur­zen Wor­ten von der Log­gia des Peters­dom ange­kün­digt, woll­te er die Got­tes­mutt­ter auf­su­chen, um sie um den Schutz sei­ner ihm anver­trau­ten Her­de zu bit­ten. Nach­dem er zum Gebet vor dem Gna­den­bild gekniet hat­te, sang er mit sei­nen Beglei­tern, dar­un­ter auch Kuri­en­erz­bi­schof Georg Gäns­wein, dem Prä­fekt des Päpst­li­chen Hau­ses, die maria­ni­sche Anti­phon Sal­ve Regi­na. Anschlie­ßend begab er sich zum Grab sei­nes hei­li­gen Vor­gän­gers, Papst Pius V. (1566–1572), der in der Basi­li­ka begra­ben liegt, und ver­harr­te dort im Gebet.

Anzei­ge

Nach Papst Pius V.  ist das Mis­sa­le des triden­ti­ni­schen Ritus benannt. Er ließ 1570 das Mis­sa­le Roma­num neu her­aus­ge­ben und leg­te mit der Bul­le Quo pri­mum des­sen immer­wäh­ren­de Gül­tig­keit fest. In der Bul­le heißt es: „Von nun an soll in allen kom­men­den Zei­ten auf dem christ­li­chen Erd­kreis nicht anders als nach dem von Uns her­aus­ge­ge­be­nen Mis­sa­le gesun­gen oder gele­sen wer­den. (…) Wir set­zen fest und ord­nen an, daß die­sem Unse­rem gera­de her­aus­ge­ge­be­nen Mis­sa­le nie­mals etwas hin­zu­ge­fügt, dar­aus etwas weg­ge­nom­men oder an ihm etwas ver­än­dert wer­den darf.“

In der „Abschaf­fung“ der Triden­ti­ni­schen Mes­se im Jahr 1969 durch die nach­kon­zi­lia­re Lit­ur­gie­re­form und deren Wie­der­her­stel­lung in ersten Ansät­zen durch Papst Johan­nes Paul II. und mit deut­li­cher Absicht durch Papst Bene­dikt XVI. kommt eine Schlüs­sel­fra­ge im Selbst­ver­ständ­nis der Kir­che zum Ausdruck.

Pius V. ist auch der Papst der See­schlacht von Lepan­to, als am 7. Okto­ber 1571 die christ­li­che Flot­te unter dem Kom­man­do von Don Juan d’Austria einen ent­schei­den­den Sieg über die tür­ki­sche Flot­te errang. Die Schlacht war ein Mark­stein in der Geschich­te, der dazu bei­trug, den mos­le­mi­schen Vor­marsch nach Euro­pa zu stoppen.

Der Tag der Schlacht wird seit­her in der katho­li­schen Kir­che als Rosen­kranz­fest began­gen. Pius V. hat­te alle Gläu­bi­gen auf­ge­ru­fen, den Rosen­kranz zu beten und ließ auch den Sol­da­ten Rosen­krän­ze aus­tei­len. Wäh­rend die Schlacht noch tob­te, konn­te er in einer Visi­on bereits den Sieg der zah­len­mä­ßig weit unter­le­ge­nen christ­li­chen Flot­te schau­en. Aus Dank­bar­keit führ­te er den 7. Okto­ber als Fest Jung­frau vom Sieg ein, sein Nach­fol­ger das Rosenkranzfest.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Rora­te Caeli

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!