Alessandra Borghese kandidiert für das italienische Parlament – Lebenszeichen des politischen Katholizismus


(Rom) Am 13. und 14. April fin­den in Ita­li­en vor­ge­zo­ge­nen Par­la­ments­wah­len statt. Unter den bekann­ten Bewer­bern auf den Kan­di­da­ten­li­sten befin­det sich auch Prin­zes­sin Ales­san­dra Borg­he­se. Die jun­ge Röme­rin, durch ihre Bücher, Inter­views und Vor­trä­ge auch im deut­schen Sprach­raum bekannt, kan­di­diert für die katho­li­sche Unio­ne di Cen­tro (Zen­trums­uni­on) von Pierfer­di­nan­do Casi­ni. Die aus altem päpst­li­chen und Reichs­adel stam­men­de Prin­zes­sin bewirbt sich, wie könn­te es anders sein, in ihrer Hei­mat­stadt Rom um einen Sitz im ita­lie­ni­schen Senat, der zwei­ten Kam­mer des Parlaments.

Anzei­ge

Nach einem auf­ge­wühl­ten Leben, das sie in einem ihrer Bücher beschreibt, fand sie zum katho­li­schen Glau­ben zurück. Ihr Wahl­pro­gramm faß­te die Röme­rin in den Wor­ten: „Für die Frau­en, für die Fami­lie und für das Leben“ zusam­men. Vor allem der Lebens­schutz ist ihr ein beson­de­res Anlie­gen. Im Par­la­ment will sie, soll­te sie gewählt wer­den, ihre Stim­me „für die katho­li­sche Kir­che“ erheben.

Mit ihrer Kan­di­da­tur tritt die 45-jäh­ri­ge Jour­na­li­stin und Schrift­stel­le­rin in die Fuß­stap­fen ihrer Vor­fah­ren. Dem Für­sten­haus Borg­he­se ent­stamm­ten zahl­rei­che Staats­män­ner. Mit Paul V. stell­te es im 16. Jahr­hun­dert auch einen Nach­fol­ger auf dem Stuhl Petri. Neben Staats­män­nern zeich­ne­te sich die Fami­lie vor allem auch durch eine Rei­he von Gene­rä­len aus.

Die Par­tei UDC ist die erfolg­reich­ste Nach­fol­ge­or­ga­ni­sa­ti­on der einst in Ita­li­en bestim­men­den Christ­de­mo­kra­tie und der Ver­such einer Reor­ga­ni­sa­ti­on des poli­ti­schen Katho­li­zis­mus nach der 1993 erfolg­ten Auf­lö­sung der DC. Die UDC war gehör­te bis­her zum Mit­te-rechts-Bünd­nis von Sil­vio Ber­lus­co­ni. Als die­ser im Febru­ar die poli­ti­sche Rech­te Ita­li­ens neu orga­ni­sier­te und das Auf­ge­hen der UDC in sei­ner Par­tei der Frei­hei­ten for­der­te, wäh­rend Casi­ni ein eigen­stän­di­ger Ver­bün­de­ter blei­ben woll­te, kam es zum Bruch. Der UDC kan­di­diert nun unab­hän­gi­gen von den bei­den gro­ßen Par­tei­blöcken von links und rechts und nimmt damit Nach­tei­le des Wahl­rechts in Kauf. Vor weni­gen Tagen schloß sich der UDC eine ande­re christ­de­mo­kra­ti­sche Neu­grün­dung, die Wei­ße Rose, um den Orga­ni­sa­tor des Fami­ly Day Savi­no Pez­zot­ta an. Am Fami­li­en­tag hat­ten sich in Rom mehr als zwei Mil­lio­nen Men­schen ver­sam­melt, um für eine ernst­haf­te Fami­li­en­po­li­tik und das Leben und gegen die Ein­füh­rung der Homo-Ehe zu demon­strie­ren. Bei den Par­la­ments­wah­len von 2006 erreich­te die UDC 6,5 Pro­zent der Stimmen.

JF

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!