Polen: Erzbischof Józef Michalik taucht in Geheimdienstakten auf


Die Suche nach Sta­si-Agen­ten in der pol­ni­schen Kir­che geht wei­ter. Nun sind Akten auf­ge­taucht, in denen einer der wich­tig­sten pol­ni­schen Bischö­fe als Spit­zel auf­ge­führt wird. Der Vor­sit­zen­de der pol­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, Erz­bi­schof Józef Mich­alik, taucht in den Akten des pol­ni­schen Geheim­dien­stes auf. Nach sei­nen eige­nen Anga­ben ist er dort ohne sein Wis­sen geführt worden.

Anzei­ge

Sein Deck­na­me war: Zefir. So steht es jeden­falls in den Akten der Kom­mu­ni­sten aus den Jah­ren 1975 bis 1978. Erz­bi­schof Mich­alik weist alle Vor­wür­fe zurück. Ich habe mir nichts vor­zu­wer­fen, sagt er. „Es kann sein, daß sie es ver­sucht haben, mich anzu­wer­ben. Ich kann mich da nicht mehr so gut erin­nern. Aber es gab nie so etwas wie eine for­mel­le Ver­ein­ba­rung.“ Nichts in sei­nem Leben kön­ne die Ein­stu­fung als Sta­si-Spit­zel recht­fer­ti­gen, sagt Mich­alik. Er habe ein rei­nes Gewis­sen. „Ich bin nicht der Typ für ein Dop­pel­le­ben. Ich habe mich in die­ser Fra­ge immer mit mei­nen Kol­le­gen aus­ge­tauscht. An so einen Vor­fall kann ich mich nicht erinnern.“
Der Histo­ri­ker Jan Zaryn nennt die Doku­men­te wenig aus­sa­ge­kräf­tig. Die Akte über den Erz­bi­schof ent­hält kei­nen ein­zi­gen Bericht von Mich­alik. Auch steht unter kei­nem der Doku­men­te sei­ne Unter­schrift. An den ent­schei­den­den Stel­len schwei­gen die Akten. Des­halb ist es nicht mög­lich zu sagen, ob Mich­alik Mit­ar­bei­ter des Geheim­dien­stes war oder nicht.
Erst gestern hat­te die pol­ni­sche Kir­che erst­mals einen eige­nen Bericht über die Zusam­men­ar­beit von Prie­stern mit dem kom­mu­ni­sti­schen Geheim­dienst ver­öf­fent­licht. Ver­lags­spre­cher Jacek Prusak. „Das Buch ist der Auf­takt zu einer gan­zen Serie. Sie will Prie­ster zei­gen, die sich dem kom­mu­ni­sti­schen Regime stell­ten aber auch die­je­ni­gen, die nicht stark genug waren und mit der Geheim­po­li­zei zusam­men­ge­ar­bei­tet haben.“
Zum Bei­spiel der Prie­sters Miec­zys­law Sato­ry. Er soll 30 Jah­re lang Infor­ma­tio­nen über den spä­te­ren Papst Johan­nes Paul II. an die Geheim­po­li­zei wei­ter­ge­lei­tet haben. Er ver­riet, wo der dama­li­ge Erz­bi­schof Woj­ty­la wohn­te, wie sei­ne Möbel stan­den, von wo aus er am besten beob­ach­tet wer­den konn­te, zu wel­cher Zeit er auf­stand und wie sein Ter­min­ka­len­der aus­sah. Im Gegen­zug erhielt der schwer kran­ke Prie­ster Zuwen­dun­gen wie Dia­be­tes-Medi­ka­men­te, Scho­ko­la­de, Kaf­fee, Fuß­ball­tickets und ein Motorrad.
Im Janu­ar hat­te der Rück­tritt des War­schau­er Erz­bi­schofs Sta­nis­law Wiel­gus in eine schwe­re Kri­se gebracht. Wiel­gus hat­te Kon­tak­te zum SB ein­ge­räumt, den Vor­wurf der Spit­zel­tä­tig­keit aber zurück gewiesen.

Text: Dani­el Kai­ser (Radio Vatikan)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!